Die "Kanustation Bienenbüttel"

Kanu aktiv heißt Sie herzlich willkommen auf der Internetseite der Kanustation Bienenbüttel !

Kanuwandern auf der Ilmenau - das heißt Kanuwandern zwischen der Zuckerstadt Uelzen und der Salzstadt Lüneburg und mittendrin liegt die Kanustation Bienenbüttel!

Von Mitte Oktober bis März (voraussichtlich bis Ostern) haben wir Winterpause - und der Kanusafe wie auch der Infopoint befinden sich in Ihrem Winterquatier.

In Bienenbüttel an der Ilmenau steht jedem Paddler, Wasserwanderer und Interessiertem die 2007 entstandene Kanustation mit neuem Steg, Info-Wagen, einer Zuwegung zum Wasser und dem bundesweit einzigartigem Kanu-Safe als Einstiegstelle, Rastplatz oder Ziel einer Kanutour zur Verfügung.

Seit 2009 bietet Bienenbüttel nun auch einen Wohnmobil-Stellplatz mit angeschlossener Zeltmöglichkeit für Kanuwanderer an der vom Wasser 200 Meter entfernten Ilmenauhalle.

Die Kanustation Bienenbüttel liegt zwischen Uelzen und Lüneburg und eignet sich hervorragend als Einstiegsstelle, Rastplatz oder aber auch als Ziel einer Kanutour auf der Ilmenau.
Von Bienenbüttel aus kann man beispielsweise eine schöne Tagestour per Kanu, für die in etwa vier Stunden einzuplanen ist, bis nach Lüneburg unternehmen.
Ist Bienenbüttel das Ziel oder ein Rastplatz der Kanutour, so bietet sich zum Beispiel ein Start in Medingen an.

Am Info-Wagen können sich Paddler auch in persönlichen Gesprächen über den Ort Bienenbüttel, die Einheitsgemeinde und ihre Angebote informieren und auch schriftliches Informationsmaterial erhalten.
Zudem ist dort unter Umständen die kurzfristige Miete von Kanus für spontane Touren ohne langfristige vorherige Anmeldung möglich.

Im Kanu-Safe können die Boote während einer Übernachtung in einem der Hotels des Ortes, während des Nachholens von Fahrzeugen von den Einstiegsstellen oder auch während eines Restaurantbesuches, einer Rast oder eines Einkaufes im nahen Ortskern sicher verwahrt werden. Ein Vorhängeschloss pro Boot ist seit 2011 mitzubringen!
Dies ist ein Aspekt, der besonders auch für die zahlreichen organisierten Vereinspaddler mit ihren häufig sehr wertvollen Booten von großer Bedeutung ist.
Bislang konnten Gruppen oder Paare kaum gemeinsame Pausen abseits des Ilmenauufers machen - üblich ist deshalb ein Picknick am Ufer in unmittelbarer Nähe zu den Booten. Einzige Alternative war das Zurücklassen eines Paddlers zur Bewachung der Boote am Ufer - eine wenig gesellige Alternative allerdings. Das ist in Bienenbüttel nun anders!

Wie erwähnt, ermöglicht es der Kanu-Safe den Kanuwanderern jetzt auch Hotels und Restaurants in ihre Tourenplanung einzubeziehen. Damit und durch die weiteren Verknüpfungsmöglichkeiten mit den landseitigen touristischen Angeboten und der örtlichen Wirtschaft wird eine Zielgruppe angesprochen, die auch bei ihrem Aufenthalt und bei Aktivitäten in der Natur auf ein gewisses Maß an "Luxus" nicht verzichten mag.
Diese Zielgruppe gewinnt zunehmend an Bedeutung im innerdeutschen Tourismus und war bislang fast ausschließlich dem Rad- und Wander-Tourismus vorbehalten.

Dank der Nähe des neuen Anlegers zum Ortskern von Bienenbüttel, die damit mögliche Einbeziehung der örtlichen Infrastruktur wie öffentlicher sanitärer Einrichtungen und Parkplätze und die direkte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr wurden in Bienenbüttel optimale Voraussetzungen für einen nachhaltigen Kanutourismus auf der Ilmenau geschaffen.

Besuchen auch Sie die Kanustation Bienenbüttel - und erleben Sie den schönen Heidefluss Ilmenau bei einer Kanutour vom Wasser aus!


Zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ilmenau aktuell
Bildergalerie
  Wegbeschreibung
     
   
   

 

 

 

Copyright (c) by Kanu aktiv | Impressum | AGB